Zahnersatz Frankfurt am Main
In Frankfurt ist Zahnersatz besonders teuer. Wer da nicht Kosten prüft und vergleicht zahlt schnell den Höchstpreis.
Viele Frankfurter fragen sich, warum die Kosten für Zahnersatz in Frankfurt so hoch sind. Das muss doch auch günstiger gehen, ohne an der Qualität zu sparen. In Frankfurt gibt es zwar den größten Flughafen und die meisten Banken, aber deswegen muss man doch nicht auch gleich für Kronen oder Brücken die höchste Zuzahlung zu leisten. Oder?
Mit der 2ten-ZahnarztMeinung können Sie zwar nicht günstig in der Urlaub fliegen oder ein Konto eröffnen, aber wir sorgen über unsere Auktionsplattform dafür, dass Sie beim Zahnersatz viel Geld sparen, um es dann auf Ihr Konto zu packen oder vielleicht auch, um damit in den Urlaub zu fliegen.
So wird in Frankfurt beim Zahnersatz am Preis, den Kosten und nicht an der Qualität gespart.
Die Auktionen aus Frankfurt zeigen, dass Patienten in Frankfurt sehr wohl viel Geld beim Zahnersatz sparen können. Hierfür muss niemand ins Ausland fahren, sondern es funktioniert vor Ort. Auf der 2ten-ZahnarztMeinung haben schon viele Frankfurter eine Menge Geld gespart.
Frankfurter sind mit dem Auktionsergebnis super zufrieden.
Wenn hohe Qualität und niedrige Preise aufeinander treffen, entsteht etwas Schönes. Nämlich hohe Zufriedenheit bei den Patienten, die die 2te-ZahnarztMeinung ausprobiert haben. Worauf warten Sie noch? Probieren Sie es doch auch aus. Sie haben nichts zu verlieren, aber viel zu sparen.
(Untersuchung, Beratung, Alternativen, Einwände)
(Freundlichkeit, Zuvorkommenheit)
- Sehr hohes Einfühlungsvermögen
- Nahm mir die Angst vor der Behandlung. Ich fühlte mich sicher und in guten Händen
- Alle haben sich sehr gut um mich gekümmert
- Alle waren stets freundlich und zuvorkommend
- Alles sauber und ordentlich
- Kaum Wartezeiten
- Sehr gute Terminvergabe



(Untersuchung, Beratung, Alternativen, Einwände)
(Freundlichkeit, Zuvorkommenheit)
- Sehr hohes Einfühlungsvermögen
- Auf meine Wünsche wurde sehr gut eingegangen
- Alle waren stets freundlich und zuvorkommend
- Alles sauber und ordentlich
- Kaum Wartezeiten
- Sehr gut mit ÖPV zu erreichen


(Untersuchung, Beratung, Alternativen, Einwände)
(Freundlichkeit, Zuvorkommenheit)
(Untersuchung, Beratung, Alternativen, Einwände)
(Freundlichkeit, Zuvorkommenheit)
Aus meiner Sicht ist diese kleine und funktional eingerichtete Zahnarzt-Praxis in Kelkheim bei Frankfurt absolut empfehlenswert.
(Untersuchung, Beratung, Alternativen, Einwände)
(Freundlichkeit, Zuvorkommenheit)
Ich hatte mich für den Zahnarzt xxx wegen des sehr guten Angebots auf meine Auktion und wegen der Nähe der Praxis zu meinem Wohnort entschieden.
Die Beratung und die anschließende Behandlung waren einwandfrei, auch die Kosten waren zum Schluss wie besprochen. Ich kann Herrn xxx, und seinem kompetenten Team, weiterempfehlen und würde mich auch selbst dort wieder behandeln lassen.
Das Ergebnis der Behandlung ist besser als ich erhofft hatte, und kann sich beim Lachen auch sehen lassen.
Grüße
Wichtige Tipps, um beim Zahnersatz in Frankfurt viel Geld zu sparen.
Ganz wichtig ist, dass Sie nicht nur Patient, sondern auch Kunde sind. Also verhalten Sie sich auch so. Prüfen und vergleichen Sie die Preise und Sie werden sehen, dass Zahnärzte und Dentallabore bei hochwertigen Zahnersatzversorgungen einen enormen Spielraum bei der Preisgestaltung haben. Die Frage ist nur: Wie profitieren Sie davon?
Mit diesen Tipps sparen Sie ganz sicher bares Geld:
- Verschaffen Sie sich erst einen Überblick und lassen Sie sich VOR der Behandlung ALLE Kostenvoranschläge geben. Beginnen Sie niemals eine Behandlung, ohne den Kostenrahmen zu kennen.
- Verhandeln Sie immer VOR Beginn einer Behandlung mit dem Zahnarzt über den Preis. Danach ist es zu spät. Wenn Sie mal unterschrieben und angefangen haben, können Sie nicht mehr über den Preis verhandeln.
- Wer nicht fragt, bekommt auch keine Antwort. Also sprechen Sie mit dem Zahnarzt ganz offen über einen Preisnachlass von 10-15%. Sie werden sehen, dass es häufig schon reicht, den Zahnarzt darauf anzusprechen. Denn er will Sie auch nicht als Patient oder Kunden verlieren. Dieser Preisnachlass ist ohnehin schon in den Preisen einkalkuliert. Wenn Sie nicht danach fragen, verschenken Sie hier schon das erste Geld. Schließlich geht es beim Zahnarzt ja schnell um 500 bis 1.000 Euro. Wichtig ist, jeder Zahnarzt hat im privaten Gebührenbereich einen Spielraum vom 1,0 bis 3,5fachen GOZ-Satz. Falls Sie nicht wissen, welcher Preisnachlass realistisch ist, stellen Sie einfach für die geplante Behandlung eine Auktion ein. Danach kennen Sie das Sparpotential.
- Wenn Sie mit dem Zahnarzt bei seinem Zahnarzthonorar nicht weiter kommen, können Sie mit ihm auch über die Dentallaborkosten sprechen. Hier ist im privaten Bereich (sog. BEB Preisliste) normalerweise immer viel Luft drin. Der Zahnarzt soll mit dem Dentallabor sprechen und ein besseres Angebot einholen. Das ist nicht Ihre Aufgabe. Lassen Sie das den Zahnarzt machen.
- Achten Sie aber darauf, dass Sie auch wirklich eine Preisersparnis bekommen und die Leistung oder das Material das gleiche bleibt. Es wäre nämlich nur allzu einfach, die Kosten zu drücken, indem man ein anderes Material verwendet, oder aus einer Vollverblendung eine Teilverblendung macht. Aber genau das soll ja nicht der Fall sein.
- Ein anderer Weg ist, dass Sie dem Zahnarzt sagen, dass Sie beabsichtigen, sich Vergleichsangebote einzuholen. Sie werden sehen, wie sich seine Gesprächsbereitschaft erhöht.
- Lassen Sie sich keine Angst machen. Zahnärzte - wie übrigens alle anderen Leistungserbringer auch - werden Ihnen sagen, dass nur sie selbst diese bestimmte hervorragende Qualität erbringen können. Keine Sorge. Es gibt in Deutschland 82 Millionen Menschen, die zu über 50.000 anderen Zahnärzten gehen. Glauben Sie uns, es gibt auch noch andere hervorragende Zahnärzte in Deutschland, die die geplante Behandlung sehr gut erbringen können.
Je nach Zahnbehandlung sollten Sie in Frankfurt besonders auf diese Punkte achten:
- Zahnkrone: Heutzutage werden Kronen vor allem aus Vollkeramik gefertigt. Früher war das anders, da wurden Kronen aus Metall gefertigt und mit Keramik überzogen. Bei Metallkronen unterscheidet man zwischen Edel-Metall (EM, Gold) und Nicht-Edel-Metall (NEM, Titan). Auch wenn die Vollkeramikkrone heutzutage die beste und schönste Versorgung ist, muss es nicht die teuerste sein. Von Zahnärzten werden Vollkeramikkronen zwar so verkauft, aber am Ende des Tages ist die Herstellung einer Vollkeramikkrone viel preiswerter als die einer Metallkeramikkrone. Denn Vollkeramikkronen werden aus Vollkeramikblöcken gefräst und so ein Block kostet nicht mehr als 20 Euro (maximal). Das am häufigsten verwendete Material für Vollkeramikversorgungen ist Zirkon.
- Zahnbrücke: Was das Material betrifft gilt für Zahnbrücken das gleiche wie für Kronen oder Teilkronen. Vollkeramik wird vor allem im Frontzahnbereich verwendet und im Seitenzahnbereich kann man ohne Qualitätseinbußen zwischen Vollkeramik und Metallkeramik frei wählen. Im Frontzahnbereich hat Vollkeramik im Vergleich zu Metallkeramik einen unschlagbaren ästhetischen Vorteil: Vollkeramik ist von Natur aus weiß. Metall ist hingegen dunkel bis schwarz. Über die Jahre bildet sich das Zahnfleisch bei Zahnersatzversorgungen um Millimeter zurück. Dann sieht man bei Metallkeramikronen oder -brücken zum Zahnfleisch hin einen schwarzen Rand. Das ist nicht schön. Bei Vollkeramik ist das nicht so. Deshalb im Frontzahnbereich auf jeden Fall Vollkeramik nehmen. Und, nicht vergessen: Es ist nicht teurer. Mittlerweile werden rund 70% aller Kronen- und Brückenversorgungen aus Vollkeramik gefertigt. Nur noch die einfache Regelversorgung wird aus Metall hergestellt.
- Teleskop-Prothesen: Teleskop-Prothesen werden nach wie vor aus Metall hergestellt. Wie beschrieben ist hier bei den Metallen zwischen Edel-Metall (EM, Gold) und Nicht-Edel-Metall (NEM, Titan) zu unterscheiden. Bei Teleskop-Prothesen kommt es vor allem auf die Qualität des Dentallabors an. Hier ist wirklich Meisterarbeit gefragt. Das sind sehr umfangreiche Behandlungen, bei denen der Zahntechnikmeister auf jeden Fall in Frankfurt ansässig sein sollte. Für diese hochwertigste Art der Prothesen muss meist für den kompletten Ober- oder Unterkiefer eine Prothese hergestellt werden. Abdrücke und Anfertigung müssen hundertprozentig passen. Für diese Art der Versorgung sind zwischen 5 und 7 Termine beim Zahnarzt notwendig: Präparation der Zähne, Anprobe und Gesichtsbogen, Ästhetikanprobe, Kontrolle. Unter anderem aus diesen Gründen würden wir niemals eine so umfangreiche Behandlung im Ausland anfertigen lassen. Die Herstellungsdauer zieht sich häufig auf 3 bis 5 Monate. Anpassungen sind extrem schwer, weil der Zahntechniker einfach nicht vor Ort zusammen mit dem Zahnarzt arbeiten kann. Das ist ein echter Nachteil. Das wird einem bei Auslandszahnersatz häufig aber nicht so deutlich im Voraus gesagt. Lassen Sie also vor allem Teleskop-Prothesen lieber in Frankfurt anfertigen.
Zahnersatz in weiteren Städten
- Stuttgart
- Köln
- München
- Berlin
- Düsseldorf
- Hamburg
- Hannover
- Essen
- Bremen
- Dortmund
- Nürnberg
- Duisburg
- Bochum
- Wuppertal
- Bielefeld
- Bonn
- Mannheim
- Mönchengladbach
- Leipzig
- Münster
- Dresden
- Karlsruhe
- Augsburg
- Wiesbaden
- Gelsenkirchen
- Aachen
- Braunschweig
- Kiel
- Halle (Saale)
- Magdeburg
- Krefeld
- Osnabrück
- Oberhausen
- Darmstadt
- Heidelberg
- Potsdam
- Saarbrücken
- Göttingen
- Oldenburg
- Rostock
- Leverkusen
- Mainz
- Freiburg im Breisgau
- Lübeck
- Erfurt
- Kassel
- Hagen
- Hamm
- Ludwigshafen am Rhein
Holen Sie sich eine zweite Meinung ein!
Auf dem Onlineportal 2te-Zahnarztmeinung können sie für Ihre Zahnbehandlung nach anderen Angeboten suchen.
Zur Registrierung