Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Die Stiftung Warentest hat die 2te-Zahnarztmeinung in den Jahren 2006, 2014 und 2022 untersucht und kommt zu dem eindeutigen Ergebnis: Empfehlenswert.
Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Produkte und Dienstleistungen in Deutschland. Das Testergebnis hat eine hohe Aussagekraft über die Qualität der untersuchten Angebote. Unter anderem wurden in den vergangen Jahren immer wieder die Kosten beim Zahnarzt überprüft und Wege untersucht, um bei Zahnbehandlungen in Deutschland Geld zu sparen.
Die 2te-ZahnarztMeinung erfĂĽllt die Erwartungen der Stiftung Warentest
und ist der beste Anbieter auf dem Markt!
Im Testmagazin von 2006 „Wer bietet weniger – Sparpreise beim Zahnarzt“ überprüfte die Stiftung Warentest das neuartige Konzept, um durch eine Zahnauktion im Internet Geld beim Zahnarzt zu sparen. Untersucht wurden alle zu dieser Zeit aktiven Auktionsportale für Zahnersatz. Es sollte herausgefunden werden, ob es schöne Zähne zum Bestpreis gibt und ob sich Zahnärzte in Deutschland dem Preiswettbewerb stellen. Es zeigte sich, dass es auf den Auktionsportalen Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen deutlich günstiger gibt, sogar zum halben Preis. Hervorgehoben wurde, dass die Idee des Preisvergleichs von Holger Lehmann stammte, der im Jahre 2005 mit dem Onlineportal 2te-Zahnarztmeinung.de das erste und bis heute erfolgreichste Auktionsportal gründete.
Im März und April 2006 wurden in zwei Auktionsportale für zahnärztliche Leistungen 19 Heil- und Kostenpläne für Zahnersatzleistungen eingestellt. Drei Heil- und Kostenplänen lagen Daten von Testpersonen zugrunde. Nach Auktionsende ließen sich diese drei Tester, verdeckt als Patienten, einen neuen Heil- und Kostenplan von an der Auktion teilnehmenden Zahnärzten erstellen. Diese Therapiepläne wurden fachgutachterlich bewertet. Auktionsergebnisse aller eingestellten Heil- und Kostenpläne wurden mit dem Startpreis der Auktion verglichen, die Differenz zum billigsten Angebot angegeben. Merkmale der Portale wurden tabellarisch zusammengefasst. In einem weiteren Portal (www.zep24.de) kamen keine Ausschreibungen zustande. (Anmerkung der Redaktion: zep24.de ist heute nicht mehr aktiv)
Der Wettbewerb im Netz funktioniert und schafft den nötigen Wettbewerbsdruck, der sich in einer Ersparnis für Patienten bei der anstehenden Zahnersatzbehandlung niederschlägt.
Die Ergebnisse im Ăśberblick:
Das Untersuchungsergebnis der Stiftung Warentest bestätigt die Funktionsweise des Auktionsportals eindrucksvoll, da durch den Wettbewerb unter den Zahnärzten auch vor Ort in Deutschland viel Geld beim Zahnarzt gespart werden kann.
Die 2te-ZahnarztMeinung kann die Experten zum zweiten Mal mit gutachtenkonformen Behandlungen zu deutlich niedrigeren Preisen ĂĽberzeugen.
Ersparnisse von bis zu 45 % der Gesamtkosten wurden festgestellt.
Im Testmagazin 2014, Ausgabe 7 "Schöne, teure Lückenfüller" sollte überprüft werden, wie kostspielig es ist, Lücken im Gebiss beim Zahnarzt schließen zu lassen. Untersucht wurde, welche Lösungen von verschiedenen Zahnärzten empfohlen werden und wieviel Geld hierfür verlangt wird. In 3 Testfällen wurden sowohl die Zahnersatzmöglichkeiten, als auch die hierfür entstehenden Kosten miteinander verglichen.
Für die Untersuchung wurden gewöhnliche Zahnärzte aus Nordrhein-Westfalen, Auktionszahnärzte der 2ten-ZahnarztMeinung und Zahnärzte in Polen unter die Lupe genommen.
Um verschiedene Anwendungsfälle zu überprüfen, wurden für die Untersuchung 3 Patienten rekrutiert, die unterschiedliche Dentalprobleme aufwiesen. Diese suchten insgesamt 21 Zahnärzte und Implantologen in Nordrhein-Westfalen und Polen auf, um eine Behandlungsempfehlung zu erhalten. Zusätzlich wurden die Patientenszenarien auf dem Auktionsportal 2te-ZahnarztMeinung eingestellt. Außerdem erstellte die Stiftung Warentest für jeden Fall ein zahnmedizinisches Gutachten, das auf einer Eingangsuntersuchung mit Bedarfsermittlung beruhte.
Die drei Testfälle unterschieden sich in Bezug auf den Behandlungsumfang und die erwartete Kosten:
Die 2te-ZahnarztMeinung bietet entsprechend der Gutachten zuverlässige Versorgungen zu deutlich niedrigeren Kosten.
Die Ergebnisse im Ăśberblick:
In allen drei Behandlungsszenarien erhielten Patienten in der Auktion im Vergleich zum Ausgangsangebot ein deutlich günstigeres Angebot. Dabei deckten sich die Empfehlungen der Auktionszahnärzte mit dem von Gutachter erarbeiteten Therapieplan vollumfänglich. Andere getestete Zahnärzte erstellten Heil- und Kostenpläne, die einer Unter-, Überversorgung oder einer Kombination davon entsprachen, die zu unnötigen Kosten oder schlechteren Behandlungsergebnissen führen.
2te-ZahnarztMeinung bietet somit eine vielversprechende Möglichkeit, um für eine anstehende Zahnersatzbehandlung weitere Meinungen einzuholen und so Geld zu sparen. Stiftung Warentest rät Patienten seit Jahren dazu (siehe auch test Spezial Zähne und test 6/05), sich grundsätzlich alternative Angebote einzuholen, wenn ihr Zahnarzt eine Zahnersatzbehandlung vorschlägt. Grund hierfür ist die Beobachtung, dass Ärzte vergleichbare Behandlungen zu variierenden Kosten anbieten.
In den konkreten Untersuchungsfällen war über die 2te-ZahnarztMeinung eine Kostenentlastung von bis 3.500 Euro gegenüber dem ursprünglichen Therapieplan möglich.
Patient 1 und 2 konnten bei ihrem Implantat je etwa 1.000 und 1.300 Euro sparen, während der Patient 3 mit dem komplizierten Fall mit 3.500 Euro fast die Hälfte gegenüber dem Gutachterpreis von 7.285 Euro sparen konnte. Beim Termin vor Ort warteten keine bösen Überraschungen und Online-Gebote bestanden weiterhin wie abgegeben.
Holen sie bei größeren Zahnprojekten eine zweite Meinung ein.
Auf dem Onlineportal 2te-Zahnarztmeinung können sie nach anderen Angeboten suchen.
2006 und 2014 hat die 2te-ZahnarztMeinung die Stiftung Warentest bereits von ihrer Anwenderfreundlichkeit und den erheblichen Ersparnissen überzeugt. Begründet auf diesen positiven Ergebnissen rät Stiftung Warentest Patienten auch in 2022, sich vor großen Zahnbehandlungen verschiedene Angebote einzuholen und dabei die 2te-Zahnarztmeinung zu nutzen.
Wir von der 2ten-ZahnarztMeinung freuen uns schon auf weitere Untersuchungen der Stiftung Warentest, weil wir immer wieder zeigen wollen, dass es sich lohnt, die Preise beim Zahnarzt zu vergleichen und die 2te-Zahnarztmeinung fĂĽr Ersparnisse bei Zahnersatz- und Implantatbehandlungen die beste und erste Adresse ist.
Auf dem Onlineportal 2te-Zahnarztmeinung können sie für Ihre Zahnbehandlung nach anderen Angeboten suchen.
Zur RegistrierungWir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren ĂĽber Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.