Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Zahnazt? Wir helfen Ihnen dabei, den Richtigen zu finden und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. Denn es gibt große Unterschiede in der Zahnärzteschaft. Soll es eher der Familienzahnarzt in einer Einzelpraxis sein? Oder lieber eine Gemeinschaftspraxis mit vielen spezialisierten Zahnärzten? Lieber ein männlicher Zahnarzt oder eine weibliche Zahnärztin. Darf der Zahnarzt schon ein bisschen älter sein, oder soll es ein junger Zahnarzt sein?
Wer nichts findet, sucht am falschen Ort.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner.
Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich überlegen, welcher Zahnarzt überhaupt zu Ihnen passt. Denn Sie können soviel suchen wie Sie wollen, aber wenn Sie sich nicht erst selbst darüber im Klaren sind, welcher Zahnazt zu Ihnen passt, wird ihre Suche erfolglos sein. Also, hier zuerst ein paar grundsätzliche Unterscheidungskriterien, wodurch später ihre Suche treffsicherer wird. Denn, nur wer weiß, welchen Zahnarzt er sucht, kann später auch den richtigen Zahnarzt finden.
Für die allgemeine zahnmedizinische Versorgung sind Sie bei einem Generalisten, also “normalen Zahnarzt” gut aufgehoben, bei dem Sie Vorsorge- und allgemeine Zahnbehandlungen bekommen. Sollte es dann spezieller werden, werden Sie von diesem Zahnarzt zu einem ihm bekannten Spezialisten, also Implantologen, Parodontologen oder Endodontologen überwiesen. Je nach Behandlungsaufwand werden sie also hin- und herwechseln.
Über diese Frage haben Sie wahrscheinlich überhaupt noch nicht nachgedacht, aber uns wird diese Frage häufig bei der Zahnarztauswahl nach einem Preisvergleich gestellt. “Wie alt ist der Zahnarzt?” Diese Frage ist deswegen relevant, weil die meisten Patienten “den Zahnarzt fürs ganze Leben” suchen und dann sollte dieser beim Erstkontakt nicht schon über 60 Jahre alt sein, wenn man selbst noch viel jünger ist. Das ist anders, wenn es um einen Spezialisten der Implantologie, Parodontologie oder Endodontologie geht. Diese Berufsgruppe darf dann gerne etwas älter sein, weil man diese ja nur ab und zu braucht.
Grundsätzlich macht das für die zahnärztliche Behandlung keinen Unterschied, aber da wir alle unterschiedlich sind, bevorzugen wir doch manchmal einen männlichen Zahnarzt oder eine weibliche Zahnärztin. Das hängt dann wohl eher von der Herangehensweise, der Sprache oder dem Umgang ab. Aber diese weichen Faktoren sollten nicht unterschätzt werden.
Möchten Sie lieber immer vom gleichen Zahnarzt behandelt werden und zu diesem ein persönliches Vertrauensverhältnis aufbauen? Oder legen Sie mehr Wert auf die Vorzüge von größeren Zahnarztpraxen mit mehreren Behandlern? Für beide Wege gibt es gute Gründe. Auf der einen Seite hat es etwas, wenn man immer vom gleichen Zahnarzt behandelt wird, der die komplette Krankheitsgeschichte kennt. Heutzutage kommt dies allerdings nur noch selten vor, da die Menschen immer mobiler werden (mussten) und so ein lebenslanges Behandlungsverhältnis eine Seltenheit geworden ist. Aber, keine Sorge, auch neue Zahnärzte sind nach der ersten Untersuchung sehr gut in der Lage, die zahnmedizinische Versorgung reibungslos fortzuführen.
Auf der anderen Seite können Sie sich auch für eine Zahnarztpraxis mit mehreren Zahnärzten entscheiden. Der Vorteil ist, dass Sie normalerweise ein größeres Serviceangebot aus einer Hand bekommen, nicht zu anderen Spezialisten überwiesen werden und wahrscheinlich von patientenfreundlicheren Öffnungszeiten profitieren.
In Großstädten finden Sie mittlerweile sehr große Zahnarztpraxen mit 10 oder 20 angestellten Zahnärzten und über 100 Mitarbeitern pro Standort. Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen, denn dort wurden die Prozesse rund um die zahnärztliche Behandlung standardisiert und so unter anderem auch die Kosten reduziert, was häufig dem Patienten zu Gute kommt.
Sie sollten sich dann aber bewusst machen, dass Sie normalerweise immer von einem anderen Zahnarzt behandelt werden, worunter ein vertrauensvolles Zahnarzt-Patienten-Verhältnis leiden kann. Sie müssen dann die unterschiedlichen Sichtweisen und Behandlungsvorschläge der angestellten Zahnärzte selbst einordnen und damit umgehen.
Also, grundsätzlich nicht schlecht, aber wenn dort zu viel Wechsel ist, weil junge Zahnärzte kommen und gehen und nicht persönlich die langfristige Verantwortung für deren Behandlungen übernehmen müssen, dann ist so eine Entscheidung überlegenswert.
Auf der anderen Seite profitieren Sie natürlich von fantastischen Öffnungszeiten, häufig von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. Diese Zahnarztfabriken sind auch nie geschlossen, weil der “eine” Zahnarzt im Urlaub ist. Und wirklich alle Leistungen werden durch die Vielzahl an Spezialisten im Hause erbracht. Da bekommen sie die Kinderzahnheilkunde genauso wie die Implantologie oder die Kieferorthopädie. Das ist wirklich ein Vorteil, wenn alles rund läuft. Und ausgestattet sind diese großen Zahnarztpraxen auch vom Feinsten, mit top ausgestatteten Operationssälen, den neuesten Apparaten und jedem Schnickschnack, den es gibt.
Da ist es für die Einzelpraxis schon sehr schwierig, auf diesem technischen Niveau mitzuhalten (weil die Auslastung fehlt).
So, Sie haben sich darüber Gedanken gemacht, welcher Zahnarzt zu Ihnen passt. Sehr gut. Jetzt müssen Sie nur noch den richtigen Zahnarzt finden. Es gibt vielfältige Quellen um zum richtigen Zahnarzt zu kommen.
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Eine Umfrage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutschland unter 19.005 Versicherten zeigt, welche Quellen die Patienten hauptsächlich für ihre Zahnarztsuche nutzen.
So suchen Patienten in Deutschland nach neuen Zahnärzten:
Diese Abfrage zeigt sehr deutlich, dass sich die meisten Menschen noch auf eine Zahnarztempfehlungen aus ihrem näheren Umkreis verlassen. Aber das hat sich in den letzten Jahren stark zu Gunsten des Internets mit Suchmaschinen und Bewertungsportalen verlagert, die zusammen schon für 22 % der Empfehlungen verantwortlich sind.
Die Empfehlung aus dem engsten Umfeld ist sicherlich ein guter Weg, um einen neuen Zahnarzt zu finden, denn diese Wahl basiert auf der Erfahrung einer vertrauenswürdigen Person.
Doch die Frage ist, ob dieser Zahnarzt auch zu mir und zu meinen Wünschen passt. Denn was für den einen ein Match ist, muss noch lange nicht zum anderen passen. Haben Sie gerade eine Implantatbehandlung vor sich, dann hilft die Empfehlung eines Zahnarztes ohne Erfahrung in diesem Feld nicht weiter. Oder suchen Sie gerade einen Zahnarzt für die ganze Familie? Dann sollte der neue Zahnarzt auch gut mit Kindern umgehen können. Sind Sie schon etwas älter, wäre es gut, wenn der zukünftige Zahnarzt schon mal etwas von Seniorenzahnmedizin gehört hat.
Daher kann man sagen, dass diese Empfehlungen zwar wohl gemeint sind, aber selten passen.
Diese Bewertungsportale für Zahnärzte erscheinen bei jeder Googlesuche immer ganz oben. Häufigste Suchtreffer sind "Jameda" oder "Sanego". Hier kann man Zahnärzte in seinem regionalen Umkreis nach zahnmedizinischen Schwerpunkten oder weiteren Auswahlkriterien mit vielen Bewertungen suchen.
Eigentlich klasse, aber nur wenn man nicht weiß, dass all diese Bewertungsportale nicht unabhängig sind. Zahnärzte können dort Premiummitgliedschaften kaufen, wodurch sie bei Suchanfragen auf diesen Seiten immer oben gelistet werden (so verdienen die Zahnarztbewertungsportale ihr Geld). Der Patient nimmt dann fälschlicherweise an, dass diese Zahnärzte besonders gut sind, aber dem ist nicht so. Diese Zahnärzte bezahlen einfach nur am meisten Geld, um oben gelistet zu werden. Weil die Portalbetreiber ein finanzielles Interesse an diesen Premiummitgliedschaften haben, haben diese Zahnärzte es auch leichter, sich gegen schlechte Bewertungen zu wehren, damit diese wieder gelöscht werden.
Übrigens kann man dort auch Zahnärzte bewerten, die man noch nie gesehen oder deren Zahnarztpraxis man nie betreten hat. Probieren Sie es ruhig aus. Es funktioniert problemlos. Dieser Weg ist also nicht zu empfehlen.
Wenn Sie bei Google nach Zahnärzten suchen, werden Ihnen auf der rechten Seite auch Businessprofile von Zahnärzten mit Bewertungssternen angezeigt. Im Vergleich zu den Bewertungsportalen kann man diese Listings nicht kaufen. Das ist schon mal gut.
Wenn Sie dort Zahnärzte mit nur wenigen Bewertungen oder schlechten Bewertungssternen finden, sagen diese überraschenderweise aber nichts über deren tatsächliche zahnärztliche Qualität oder Leistung aus. Es zeigt nur, dass sich die Zahnarztpraxis nicht um ihre Internetpräsenz kümmert und ihre Patienten nicht aktiv auf Google-Rezensionen anspricht. Leider fallen dann schlechte Bewertungen - die jeder Zahnarzt hin und wieder bekommt - sehr viel stärker ins Gewicht. Das muss aber in Wirklichkeit kein schlechter Zahnarzt sein. Auf Google-Rezensionen können Sie sich bei Weitem mehr verlassen, als auf Bewertungen bei sogenannten “unabhänigigen” Zahnarztbewertungsportalen.
Wie so häufig im Leben sollten Sie sich auf ihr eigenes Gefühl verlassen. Sie können natürlich Freunde fragen, im Internet recherchieren oder sich die Praxisschilder der Zahnärzte an ihrem Wohn- oder Arbeitsort ansehen. Am Ende müssen Sie den einen oder anderen Zahnarzt einfach mal ausprobieren. Und Sie müssen dort ja nicht auf alle Ewigkeit bleiben. Wenn es nach dem ersten Kennenlerntermin nicht passt, dann bedanken Sie sich freundlich und gehen zum nächsten, der wirklich zu Ihnen passt.
Wir hören häufig von Patienten, die über die 2te-Zahnarztmeinung einen neuen Zahnarzt gefunden haben, dass das nun “ihr” Zahnarzt geworden ist. Es ist einfach eine Gefühlssache. Der eine Zahnarzt wird gewählt, weil er besonders kompetent ist, der andere, weil er einfühlsam oder in der Nähe ist. Am Ende entscheiden Sie es selbst. Sie haben das Recht auf eine freie Zahnarztwahl. Nutzen Sie es auch.
Sie haben sich für einen Zahnarzt entschieden? Klasse, aber ihre Suche ist noch nicht zu Ende. Denn nun kommt der erste Termin und Sie haben die Möglichkeit, sich vor Ort einen Eindruck von ihrer Wahl zu machen. Sie lernen beim ersten Termin den Zahnarzt und sein Team kennen. Sie sehen, wie die Zahnarztpraxis wirlklich aussieht. Das sind alles Erfahrungen, die ihnen kein Internet oder keine Empfehlung bieten kann.
Der erste Kontakt beginnt nicht erst beim Zahnarzt, sondern schon viel früher. Hat der Zahnarzt eine Homepage und wie informativ ist diese? Welche Bewertungen gibt es zu dieser Zahnarztpraxis im Internet? Dann, wenn Sie einen Termin vereinbaren, wie professionell ist die Dame am Empfang? Wie lange müssen Sie auf den ersten Termin warten? Bekommen Sie vor dem ersten Termin noch eine Terminerinnerung per SMS? An all diesen Punkten können Sie schon sehr gut erkennen, wie kundenorientiert und professionell die Zahnarztpraxis ist.
Ist die Zahnarztpraxis ordentlich und sauber? Sie muss sicherlich nicht High-Tech sein, aber man soll sehen können, dass in die Zahnarztpraxis investiert wird. Die Zahnarztpraxis ist das Spiegelbild des Praxisinhabers. Wenn die Praxis also alt und heruntergekommen ist, können Sie gleich wieder umdrehen.
Werden Sie am Empfang freundlich begrüßt und wie lange müssen Sie warten, bis Sie ins Behandlungszimmer geführt werden? Hier sehen Sie den Unterschied von einer Bestellpraxis im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnarztpraxis. Bei einer Bestellpraxis müssen Sie nie länger als 5 Minuten auf ihre Behandlung warten. Alles ist durchgetaktet. Also kommen Sie nie zu spät zum Termin. Ach ja, wundern Sie sich also in so einer Bestellpraxis nicht, dass das Wartezimmer leer ist oder nur wenige andere Patienten dort sitzen. Das soll so sein.
Normalerweise nehmen Sie auf dem Behandlungsstuhl Platz und warten, bis der Zahnarzt ins Behandlungszimmer kommt. Nutzen Sie diese Zeit und schauen Sie sich das Behandlungszimmer in Ruhe an, denn dann sehen Sie, ob in dieser Zahnarztpraxis wirklich Wert auf Hygiene gelegt wird, oder es nur ein Lippenbekenntnis ist. Ist alles sauber und geputzt, oder finden Sie noch Materialreste oder Schmutzspuren aus vorherigen Behandlungen?
Kleiner Tipp von uns: Achten Sie auf das Licht über dem Behandlungsstuhl. Alle - und damit meinen wir ALLE - hochwertig arbeitenden Zahnärzte, legen größten Wert auf eine sehr gute Beleuchtung. Wenn Sie dort eine alte Funzel sehen und keine hochwertigen LED-Lichter, können Sie direkt wieder gehen. Das wird nichts, egal was Ihnen der Zahnarzt gleich erzählt.
Dann folgt natürlich die Untersuchung des Zahnarztes. Er wird Sie erst begrüßen und Ihnen dann in den Mund sehen (genannt Anamnese), um ihre Zahngesundheit zu beurteilen. Sie sehen, ob er sich hierfür Zeit nimmt und wie gut er Ihnen die Ergebnisse seiner Untersuchung anschließend erklärt. Das ist ein sehr wichtiger Moment, weil sich hier schon zeigt, ob er Ihnen komplexe Zusammenhänge in verständlichen Worten erklären kann.
Nach Durchführung der Untersuchung und Beratung wird der Zahnarzt mit Ihnen einen individuellen Therapieplan erarbeiten. Das geht von der Empfehlung einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung bis hin zur Zahnersatzplanung. Achten Sie darauf, ob Ihnen hier Kosten und Schritte gut erklärt wurden. Wurden Sie zur Behandlung gedrängt oder bleibt es ihre Entscheidung, wie es weitergeht.
Wenn Sie sich am nächsten Tag all diese Punkte durch den Kopf und den Bauch gehen lassen, wissen Sie bestimmt, ob das der richtige Zahnarzt ist, oder Sie weitersuchen müssen. Wir hoffen, dass unsere Tipps für ihre Zahnarztsuche hilfreich waren.
Ja, Sie können den Zahnarzt einfach wechseln. In Deutschland gilt das Recht der Patienten auf eine freie Zahnarztwahl. Als gesetzlich Versicherter können Sie zu jedem Kassenzahnarzt in Deutschland gehen. Fragen Sie, ab der Zahnarzt eine Kassenzulassung hat, damit dieser die gesetzlichen Behandlungskosten direkt mit ihrer Krankenkasse abrechnen kann.
Auf dem Onlineportal 2te-Zahnarztmeinung können sie für Ihre Zahnbehandlung nach anderen Angeboten suchen.
Zur RegistrierungWir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren über Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.