Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Leistungsinhalt von GOZ 4060 ist die Kontrolle nach einer in früherer Sitzung vollzogenen Entfernung harter und weicher Zahnbeläge oder einer professionellen Zahnreinigung. Die Gebührennummer ist dem Abschnitt E Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut und des Parodontiums der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zugeordnet.
Die Gebühr für GOZ 4060 kann einmal je Zahn, Implantat oder Brückenglied abgerechnet werden. Durch die Punktzahl 7 belaufen sich die Kosten im Einfachsatz auf 0,39 €. Einen durchschnittlichen Arbeitsaufwand drückt der Steigerungsfaktor 2,3 aus, der die Kosten auf 0,91 € erhöht.
War die vorherige Entfernung der Zahnbeläge mit besonderem Aufwand verbunden, zum Beispiel aufgrund schwerer Erreichbarkeit, können auch bei der Kontrolle Steigerungsfaktoren berechnet werden. Bei einem Steigerungsfaktor von 3,5 erhöht sich die Gebühr auf 1,38 € je Zahn, Implantat oder Brückenglied.
Damit GOZ 4060 berechnungsfähig ist, müssen in einer vorangegangenen Sitzung Leistungen nach den Gebührennummern 4050, 4055 oder eine professionelle Zahnreinigung nach GOZ 1040 erbracht worden sein. Die Gebühr kann einmal je Brückenglied, Implantat oder Zahn berechnet werden. Die anschließende Politur ist nicht gesondert berechnungsfähig.
In der Gebührenordnung sind für GOZ 4060 7 Punkte festgesetzt. Für die Gebührenfestsetzung sind außerdem der Punktwert von 0,0562421 Euro und der durch den Zahnarzt gewählte Steigerungsfaktor relevant. Somit basiert die Berechnung auf folgender Formel: 5,62 Cent x 7 x Steigerungsfaktor. Mit verschiedenen Steigerungsfaktoren variiert die Gebühr, wie folgende Tabelle zeigt:
Faktor | 1-facher Satz | 2,3-facher Satz | 3,5-facher Satz |
Kosten | 0,39 € | 0,91 € | 1,38 € |
GOZ 4060 ist nicht in derselben Sitzung wie die Gebührennummern 1040, 4050 und 4055 berechnungsfähig.
Wurden in einer vorherigen Sitzung harte und weiche Zahnbeläge entfernt, so ist es wichtig, den Erfolg dieser Behandlung zu überprüfen. Der Zahnarzt betrachtet hierfür den Zustand der Zahnoberflächen und des Zahnfleischs genau. Je aufwändiger die vorangegangene Entfernung der Zahnbeläge war, desto wichtiger ist dieser Vorgang.
Außerdem wird untersucht, ob sich bereits neue Zahnbeläge gebildet haben. Ist dies der Fall, so kann eine Nachreinigung mit mechanischen Instrumenten oder rotierenden Instrumenten geboten sein. Auf diese Weise wird verhindert, dass neue Plaque erneut in harten Belägen resultieren kann und die Zahnoberflächen verunreinigt werden. Folgeerkrankungen, von klassischer Karies bis hin zu Parodontitis, lassen sich dadurch verhindern.
Unter bestimmten Umständen führt die Behandlung nach GOZ 4060 zu einem zusätzlichen Arbeitsaufwand, der über Steigerungsfaktoren in die Berechnung der Kosten einfließen kann. Dies ist laut Gebührenordnung der Fall, wenn die zuvor entfernten Beläge besonders ausgeprägt waren oder besonders stark an den Zähnen hafteten.
Eine besonders umfangreiche Nachsorge ist auch bei Patienten angezeigt, die unter einer erhöhten Schmerzempfindlichkeit leiden oder deren Gingiva zu schnellen Blutungen neigt. Gleiches gilt für die Kontrolle nach der Entfernung von schwer erreichbaren Zahnbelägen. Dies ist nicht nur bei Oberflächeneinziehungen oder offenen Furkationen wie Grübchen der Fall.
Auch Fehlstellungen, schwer erreichbare Implantate oder Beläge unter Brückengliedern können zur Berechnung von Steigerungsfaktoren führen. Gleiches gilt für die Kontrolle nach der Entfernung von Belägen im posterioren Gebiet.
In aller Regel ist GOZ 4060 nicht die einzige Behandlungsleistung, die nach einer Sitzung abgerechnet wird. Ein häufiges gemeinsames Auftreten lässt sich mit den folgenden Gebührennummern beobachten:
Für die kassenärztliche Abrechnung findet sich keine analog berechnungsfähige Position im BEMA-Katalog. Nach den dortigen Angaben werden die vorausgegangenen Leistungen nach Position 107 Zst Entfernen harter Zahnbeläge, je Sitzung abgerechnet.
Eine ausschlieĂźlich zur Kontrolle dieses Behandlungserfolgs dienende Untersuchung listet der Katalog nicht auf.
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren ĂĽber Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.