Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Die Position GOZ 2030 steht in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) im Abschnitt C Konservierende Leistungen. Die vollständige Definition lautet: Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen von Kavitäten (z. B. Separieren, Beseitigen störenden Zahnfleisches, Stillung einer übermäßigen Papillenblutung), je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich. Die Abrechnung von besonderen Maßnahmen nach GOZ 2030 darf pro Kiefer und pro Frontzahnbereich je einmal für das Präparieren und einmal für das Füllen erfolgen. Pro Behandlungssitzung ist die Nummer insgesamt acht Mal berechnungsfähig.
Bei einer Kostenabrechnung nach GOZ fließen der gesetzlich festgelegte Punktwert, die Punktzahl der Leistung sowie ein Steigerungsfaktor ein. Laut GOZ beträgt der Punktwert 5,62 Cent. Die Punktzahl für die Ziffer 2030 ist die 65. Über den Steigerungsfaktor entscheidet der Behandler. Mit dem Faktor 1 betragen die Kosten für die GOZ-Position 2030 3,66 Euro. Standardmäßig wird von den Praxen jedoch oft der Faktor 2,3 verwendet.
Einen Kostenvergleich für zahnärztliche Behandlungen bietet das Portal 2te-ZahnarztMeinung. Auf unserer Online-Plattform treten Sie mit Zahnarztpraxen aus Ihrer Region in Kontakt. Sie erhalten Zweitmeinungen zum Behandlungsaufwand und Kostenvorschläge.
In einer Behandlungssitzung mit der Position GOZ 2030 kommen in der Regel weitere zahnärztliche Leistungen zum Einsatz. Dabei kann es sich um Bohr- oder Einschleifmaßnahmen handeln sowie um das Versorgen von Zähnen mit Füllungen oder Kronen. Die Gebühren aller Leistungen des Behandlungstages ergeben das zahnärztliche Honorar.
Für die Position GOZ 2030 berechnet sich die Gebühr mit der Formel: 0,0562421 Euro x 65 x Steigerungsfaktor. Damit entsteht folgender Kostenrahmen für die besonderen Maßnahmen laut GOZ:
Faktor | 1-facher Satz | 2,3-facher Satz | 3,5-facher Satz |
Kosten | 3,66 € | 8,41 € | 12,80 € |
Ihr Zahnarzt kann andere Faktoren wählen. Bei einem überdurchschnittlichen Behandlungsaufwand finden Steigerungsfaktoren ab 2,4 Anwendung. Die Rechnung enthält neben dem Faktor eine Begründung für den Mehraufwand. Soll eine Kostenberechnung mit Faktoren ab 3,6 stattfinden, ist dafür vor der Behandlung eine schriftliche Vereinbarung zu erstellen.
Die Leistung nach GOZ 2030 kann bei verschiedenen zahnärztlichen Versorgungen anfallen. Generell sind die besonderen Maßnahmen nach Ziffer 2030 je Kiefer und Frontzahnbereich einmal bei einer Präparation und einmal bei einer Füllung berechnungsfähig. Typische Behandlungen, die oft mit besonderen Maßnahmen einhergehen sind zum Beispiel:
Je nach Fall und Art der Behandlung (Präparieren oder Füllen) können sich die besonderen Maßnahmen unterscheiden. Folgende Arbeitsschritte gelten beispielsweise als Maßnahmen nach GOZ 2030:
Die Wahl von Steigerungsfaktoren ab 2,4 honorieren einen Mehraufwand bei der Durchführung der Maßnahmen nach GOZ 2030. Ein Mehraufwand kommt durch eine Behandlungsverzögerung oder einen besonderen Schwierigkeitsgrad zustande. Zeitlich aufwendig ist es zum Beispiel, wenn pro Präparation oder Füllung mehrere besondere Maßnahmen durchgeführt werden müssen.
Erschwert ist die Leistung nach GOZ 2030 unter anderem dann, wenn das Anlegen von Hilfsmaterialien Probleme bereitet oder die Stillung einer Blutung innerhalb eines Kanals stattfinden soll.
Neben der GOZ-Position 2030 finden sich weitere zahnärztliche Leistungen in der Abrechnung wieder. Diese stehen im Zusammenhang mit der Versorgung einer Kavität und umfassen vorbereitende und abschließende Leistungen sowie sonstige Begleitleistungen. Häufig erscheinen beispielsweise folgende GOZ-Nummern:
Die GOZ-Position 2030 ist vergleichbar mit der Nummer 12 bmf im BEMA-Verzeichnis: Besondere Maßnahmen beim Präparieren oder Füllen (Separieren, Beseitigen störenden Zahnfleisches, Anlegen von Spanngummi, Stillung einer übermäßigen Papillenblutung), je Sitzung, je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich.
Die Bewertungszahl ist die 10.
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren über Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.