Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
GOZ-Position 0100 Intraorale Leitungsanästhesie stammt aus Abschnitt A der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Inhalt der Leistung ist die Lokalanästhesie an der Wurzel eines zu behandelnden Zahnes und die Betäubung der betreffenden Nerven.
Für die privatzahnärztliche Abrechnung von GOZ 0090 sind drei Werte relevant: Die Punktzahl 70, der Punktwert von 5,62 Cent und der vom Zahnarzt bestimmte Steigerungsfaktor. Der Einfachsatz für die intraorale Leitungsanästhesie beträgt 3,94€. Ein durchschnittlicher Arbeitsaufwand wird zumeist mit einem Steigerungsfaktor von 2,3 berechnet, was eine Gebühr von 9,05€ zur Folge hat.
Einen überdurchschnittlich hohen Arbeitsaufwand kann der Zahnarzt mit einem Steigerungsfaktor von bis zu 3,5 berechnen. Die berechnungsfähige Gebühr erhöht sich dann auf maximal 13,78€.
Für die Abrechnung von GOZ 0100 ist die Anzahl der zu anästhesierenden Nerven relevant. Müssen mehrere Nerven betäubt werden, ist die Gebührennummer mehrfach berechnungsfähig. Gleiches gilt für den Fall einer wiederholten Anwendung, die während einer lang andauernden Behandlung erforderlich werden kann. Um GOZ 0100 und GOZ 0090 „Intraorale Infiltrationsanästhesie“ nebeneinander zu berechnen, empfiehlt sich eine Begründung.
In der Gebührenordnung sind 70 Punkte für GOZ 0100 festgesetzt. Die Formel für die Berechnung der Gebühren lautet deshalb: 0,0562421 Euro x 70 x Steigerungsfaktor. Aus der folgenden Tabelle geht die Auswirkung der Steigerungsfaktoren auf die Höhe der Kosten hervor.
Faktor | 1-facher Satz | 2,3-facher Satz | 3,5-facher Satz |
Kosten | 3,94 € | 9,05 € | 13,78 € |
Das eingesetzte Anästhesiemittel kann gesondert berechnet werden. Die Auswahl eines geeigneten Mittels obliegt dabei dem Zahnarzt. Für die Kanüle und andere verwendete Einmalmaterialien gilt dies nicht. Nach dem Beschluss 22 des Beratungsforums erfüllt auch eine computergesteuerte Anästhesie (WAND oder STA) den Leistungsinhalt nach GOZ 0100 und kann analog berechnet werden.
Die intraorale Leitungsanästhesie wird zur Schmerzausschaltung eines gesamten Nervs eingesetzt und bietet eine große Anästhesietiefe. Das Anästhesiemittel wird hierfür möglichst nahe an den entsprechenden Nervenstamm gespritzt. Auf diese Weise ist nicht nur der Nerv selbst, sondern auch sein komplettes Versorgungsgebiet betäubt. Im Bereich der Operation ist die Reizweiterleitung dadurch reduziert und der Schmerz nicht mehr zu spüren.
Besonders gut eignet sie sich fĂĽr die Anwendung im Unterkiefer. Gegebenenfalls reicht eine einmalige Injektion nicht aus, um die erforderliche Schmerzausschaltung zu erreichen. In diesem Fall kann nach 0100 GOZ mehrmals injiziert werden. Dies gilt auch fĂĽr besonders lange Behandlungen, bei denen die Gefahr eines vorzeitigen Wirkungsverlusts besteht.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich der Zeitaufwand für die intraorale Leitungsanästhesie vergrößern, was den Einsatz von Steigerungsfaktoren rechtfertigt. Dies gilt beispielsweise für den verzögerten Wirkungseintritt der Anästhesie an einem Patienten. Auch das Vorliegen einer Kreislaufproblematik rechtfertigt die Anwendung von Steigerungsfaktoren ab 2,3, da eine zeitintensive Betreuung geboten ist.
Findet die Operation in einem hyperhämischen Gebiet statt, erschwert dies die intraorale Leitungsanästhesie ebenfalls. Gleiches gilt für Behandlungen in entzündetem Gewebe, wo mit einem verzögerten Einsetzen der Wirkung gerechnet werden muss. Daraus ergibt sich ein überdurchschnittlicher Arbeitsaufwand, der in Rechnung gestellt werden kann.
Bei vielen Behandlungen ist GOZ 0100 nicht die einzige Anästhesiemaßnahmen. Sehr häufig tritt sie deshalb in Kombination mit anderen GOZ-Positionen auf. Dies gilt zum Beispiel für:
Auch die extraorale Leitungsanästhesie ist nicht in GOZ 0100 enthalten. Kommt sie zur Anwendung, ist sie gesondert berechnungsfähig.
Analog zu GOZ 0100 findet sich im BEMA-Katalog die Position 41-a (L1) Leitungsanästhesie, intraoral im Kapitel Konservierende und chirurgische Leistungen und Röntgenleistungen. Eine Abrechnung dieser Position ist im kassenärztlichen Bereich dann zulässig, wenn die Infiltrationsanästhesie nicht zur Betäubung ausreicht.
Als Beispiele werden hierfĂĽr Behandlungen im Unterkiefer und Behandlungen bei entzĂĽndlichen Prozessen im Oberkiefer genannt.
In diesem Fall ist die Bewertungszahl 12 relevant.
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren ĂĽber Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.