Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Die Knochenresektion am Alveolarfortsatz ist eine zahnmedizinische Behandlung, die durchgeführt wird, um das Prothesenlager im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte für die Aufnahme einer Zahnprothese vorzubereiten. Dieser Eingriff ist Teil des Gebührenkatalogs für zahnärztliche Leistungen (BEMA) und wird als selbstständige Leistung abgerechnet. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu dieser Behandlung - von der Definition über die Vorbereitung bis hin zu den möglichen Vorteilen.
Der Alveolarfortsatz ist der knöcherne Fortsatz des Ober- und Unterkiefers, in dem die Zähne verankert sind. Bei der Knochenresektion am Alveolarfortsatz wird ein Teil dieses Knochens entfernt, um das Prothesenlager für den Zahnersatz vorzubereiten. Dieser Eingriff ist notwendig, wenn der Knochen aufgrund von Zahnverlust oder anderen Ursachen eine unregelmäßige Form aufweist und somit keine optimale Passform für die Prothese bietet.
Im Kontext von “58 Knochenresektion am Alveolarfortsatz zur Formung des Prothesenlagers im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte als selbständige Leistung, je Sitzung” kommen verschiedene zahnmedizinische Begriffe vor. Diese erläutern wir nachfolgend.
Alveolarfortsatz: Der knöcherne Fortsatz des Ober- und Unterkiefers, in dem die Zähne verankert sind.
Prothesenlager: Der Teil des Kiefers, auf dem die Zahnprothese aufliegt und befestigt wird.
Resektion: Das chirurgische Entfernen eines Gewebeteils.
Frontzahnbereich: Der vordere Bereich des Gebisses, der die Schneide- und Eckzähne umfasst.
Kieferhälfte: Eine der beiden Hälften des Ober- oder Unterkiefers.
Vor der Knochenresektion mĂĽssen einige Voraussetzungen erfĂĽllt sein:
Die Knochenresektion am Alveolarfortsatz ist ein chirurgischer Eingriff, der in mehreren Schritten erfolgt:
Öffnen des Zahnfleisches: Zunächst wird das Zahnfleisch im Behandlungsbereich vorsichtig aufgeklappt, um den Alveolarfortsatz freizulegen.
Entfernen des Knochens: Mit speziellen Instrumenten wie Skalpellen oder Fräsen wird dann der überschüssige Knochen am Alveolarfortsatz entfernt, bis eine für die Prothese geeignete Form entstanden ist.
Glätten der Oberfläche: Anschließend wird die Knochenoberfläche geglättet, um eine optimale Passform für die Prothese zu schaffen.
Verschluss des Zahnfleisches: Abschließend wird das Zahnfleisch wieder an seinen Platz geklappt und vernäht.
FĂĽr die Knochenresektion am Alveolarfortsatz kommen verschiedene zahnmedizinische Instrumente und Materialien zum Einsatz:
Skalpelle und Skalpellklingen: Zum präzisen Öffnen und Verschließen des Zahnfleisches.
Knochenfräsen und -meißel: Zum Entfernen des überschüssigen Knochengewebes.
Nahtmaterial: Zum VerschlieĂźen des Zahnfleisches nach dem Eingriff.
Lokalanästhetika: Um den Behandlungsbereich schmerzfrei zu halten.
Desinfektionsmittel: Zur Sterilisation des Behandlungsfelds.
Die Knochenresektion am Alveolarfortsatz bietet den Patienten mehrere Vorteile:
Optimale Passform der Prothese: Durch die Formung des Prothesenlagers wird eine perfekte Anpassung der Zahnprothese erreicht, was den Sitz und Tragekomfort verbessert.
Stabilere Verankerung: Der Zahnersatz sitzt dank des optimierten Prothesenlagers deutlich stabiler im Mund, was das Kauen und Sprechen erleichtert.
Verbesserte Ästhetik: Mit einem optimal geformten Prothesenlager sieht der Zahnersatz natürlicher und ästhetischer aus.
Vermeidung von Druckstellen: Unregelmäßigkeiten im Kieferkamm können zu Druckstellen und Schmerzen unter der Prothese führen, was durch die Knochenresektion verhindert wird.
Die Knochenresektion am Alveolarfortsatz ist in erster Linie für Patienten geeignet, die einen Zahnersatz wie eine Totalprothese oder Teilprothese benötigen. Dieser Eingriff dient dazu, das Prothesenlager im Kiefer optimal für den Sitz und die Stabilität des Zahnersatzes vorzubereiten. Patienten mit Zahnverlusten, unregelmäßigen Kieferkämmen oder anderen Formveränderungen im Kiefer können von dieser Behandlung profitieren.
Die Knochenresektion am Alveolarfortsatz ist ein wichtiger zahnmedizinischer Eingriff, der das Prothesenlager für den Zahnersatz vorbereitet. Durch die Entfernung überschüssigen Knochens wird eine optimale Passform und Stabilität der Prothese erreicht, was den Tragekomfort und die Ästhetik deutlich verbessert. Patienten mit Zahnverlusten oder unregelmäßiger Kieferform können von dieser Behandlung profitieren.
Nutzen Sie unser Auktionsportal, um das beste Angebot fĂĽr Ihre zahnmedizinischen Eingriffe zu finden und lassen Sie sich von einem zweiten Zahnarzt beraten: Zweite Zahnarztmeinung hilft Ihnen dabei, fundierte medizinische Entscheidungen zu treffen.
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren ĂĽber Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.