Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Der BEMA-Begriff "Beseitigen störender Schleimhautbänder, Muskelansätze oder eines Schlotterkamms im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte, je Sitzung" beschreibt eine Zahnbehandlung, bei der überschüssiges Gewebe im Mundraum entfernt wird. Solche Überschüsse können die Funktion und Ästhetik der Zähne beeinträchtigen und müssen daher fachgerecht behandelt werden.
Dieser BEMA-Begriff bezeichnet eine zahnärztliche Leistung, bei der überschüssiges Gewebe im Bereich der Frontzähne oder einer gesamten Kieferhälfte entfernt wird. Schleimhautbänder, Muskelansätze oder sogenannte Schlotterkämme können die Mundhygiene erschweren und auch optisch störend sein. Durch die Entfernung dieser Gewebeüberschüsse wird der Mundraum optimiert und die Zahn- und Mundgesundheit verbessert.
Schleimhautbänder: Überschüssiges Gewebe an den Zahnfleischrändern
Muskelansätze: Ansatzpunkte von Muskeln im Mundraum, die sichtbar sind
Schlotterkamm: ĂśberschĂĽssiges Gewebe am Zahnfleischrand, das sich wellenartig bewegt
Frontzahnbereich: Der vordere Bereich des Gebisses mit den Schneide- und Eckzähnen
Kieferhälfte: Eine Hälfte des Ober- oder Unterkiefers
Für diese Behandlung muss zunächst eine gründliche zahnärztliche Untersuchung erfolgen. Der Zahnarzt überprüft den Zustand der Zähne, des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut. Nur wenn tatsächlich überschüssiges Gewebe vorhanden ist, das Probleme verursacht, kann die Entfernung erfolgen. Der Patient muss außerdem eine gute Mundgesundheit aufweisen, da die Behandlung sonst erschwert oder sogar unmöglich sein kann.
Die Behandlung beginnt mit einer örtlichen Betäubung des betroffenen Bereichs. Anschließend entfernt der Zahnarzt vorsichtig und präzise das überschüssige Gewebe mithilfe von Skalpellen oder Lasern. Dabei werden die Schleimhautbänder, Muskelansätze oder der Schlotterkamm systematisch abgetragen, bis eine glatte und gesunde Oberfläche erreicht ist. Falls nötig, werden die Wunden mit Nähten verschlossen. Zur Nachbehandlung empfiehlt der Zahnarzt oft spezielle Mundspülungen oder Salben.
Für die Entfernung des überschüssigen Gewebes kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz. Neben klassischen Skalpellen können auch Laser zur präzisen Abtragung verwendet werden. Je nach Bedarf und Ausdehnung des Problems setzt der Zahnarzt das am besten geeignete Instrument ein. Zur Versorgung der Wunden nach der Entfernung können auch Nahtmaterialien notwendig sein.
Durch die Entfernung des überschüssigen Gewebes werden zunächst die ästhetischen Beeinträchtigungen behoben. Die Zähne und der Mundraum erscheinen anschließend wesentlich gepflegter und attraktiver. Darüber hinaus wird auch die Mundgesundheit verbessert, da die Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches deutlich erleichtert wird. Gesundheitliche Probleme wie Entzündungen oder Zahnfleischbluten können so vermieden werden. Insgesamt trägt die Behandlung also sowohl zur Ästhetik als auch zur Funktionalität des Gebisses bei.
Diese zahnärztliche Leistung ist für all jene Patienten geeignet, bei denen solche Gewebeüberschüsse im Mundraum vorhanden sind und zu Problemen führen. Häufig betrifft dies Patienten mit Fehlstellungen der Zähne oder mit unzureichender Mundhygiene. Auch nach kieferorthopädischen Behandlungen kann die Entfernung von Schlotterkämmen oder Schleimhautbändern notwendig sein. In jedem Fall sollte der Zahnarzt jedoch zunächst eine genaue Untersuchung durchführen, um die Notwendigkeit der Behandlung festzustellen.
GOZ 3210 beschreibt die Beseitigung störender Schleimhautbänder, entweder je Kieferhälfte oder im Frontzahnbereich. Diese Behandlung ist wichtig, um funktionelle und ästhetische Probleme im Mundraum zu beheben. Für diese Leistung werden 140 GOZ Punkte angesetzt, was bei Anwendung des GOZ-Faktors von 2,3 zu einem Betrag von 18,11 € führt.
Im Vergleich dazu behandelt die BEMA-Nummer 57/SMS das Beseitigen störender Schleimhautbänder, Muskelansätze oder eines Schlotterkammes, ebenfalls im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte, jedoch je Sitzung. Diese Leistung wird mit 48 BEMA Punkten bewertet, was zu einem Betrag von 49,93 € führt. Der Gleichstandsfaktor für diese Leistung beträgt 6,34.
Der finanzielle Vergleich der beiden Leistungen zeigt ein Defizit von -31,82 € in der GOZ-Abrechnung im Vergleich zur BEMA-Abrechnung. Dies bedeutet, dass die BEMA-Leistung in finanzieller Hinsicht erheblich höher bewertet wird als die GOZ-Leistung.
Die Unterschiede in den Punktwerten und Beträgen illustrieren die verschiedenen Bewertungsmethoden, die in der GOZ und BEMA zur Anwendung kommen. Diese Differenzen sind für Zahnarztpraxen von Bedeutung, da sie sowohl die Abrechnung als auch die Planung von Behandlungen beeinflussen. Die Entscheidung für das eine oder andere Abrechnungssystem kann sowohl klinische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte der Praxisorganisation maßgeblich prägen.
Der BEMA-Begriff "Beseitigen störender Schleimhautbänder, Muskelansätze oder eines Schlotterkamms im Frontzahnbereich oder in einer Kieferhälfte, je Sitzung" beschreibt eine zahnärztliche Behandlung, bei der überschüssiges Gewebe im Mundraum entfernt wird. Dieses kann die Mundhygiene und Ästhetik beeinträchtigen und muss daher fachgerecht behandelt werden. Die Entfernung erfolgt in örtlicher Betäubung und mit präzisen Instrumenten wie Skalpellen oder Lasern. Anschließend empfiehlt der Zahnarzt oft spezielle Nachbehandlungen. Die Beseitigung der Gewebeüberschüsse bringt neben der verbesserten Optik auch einen Gewinn für die Mundgesundheit. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten, ob diese Behandlung für Sie in Frage kommt.
Holen Sie sich eine Zweite Zahnarztmeinung und sparen Sie Geld fĂĽr medizinische Eingriffe.
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren ĂĽber Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.