Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Eine Zyste ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Hohlraumbildung, die sich in verschiedenen Bereichen des Körpers entwickeln kann. Im Mund- und Kieferbereich sind Zysten relativ häufig anzutreffen. Um solch eine Zyste zu behandeln, kann in manchen Fällen eine Operation mittels oraler Zystostomie, also dem Anlegen einer Öffnung in die Zyste von der Mundhöhle aus, erforderlich sein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau, was es mit dieser zahnmedizinischen Leistung auf sich hat.
Bei der oralen Zystostomie handelt es sich um einen operativen Eingriff, bei dem der Zahnarzt oder Kieferchirurg gezielt eine Öffnung in eine Zyste im Mund- oder Kieferbereich anlegt. Ziel ist es, den Inhalt der Zyste, also die angesammelte Flüssigkeit, nach außen abzuleiten und so eine dauerhafte Entlastung und Heilung der Zyste herbeizuführen. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung und ist für den Patienten in der Regel gut verträglich.
Neben dem Begriff der Zyste selbst, der eine flüssigkeitsgefüllte Hohlraumbildung im Körpergewebe beschreibt, spielt auch der Begriff der Zystektomie eine wichtige Rolle. Hierbei handelt es sich um die vollständige operative Entfernung einer Zyste.
Darüber hinaus wird im Zusammenhang mit der oralen Zystostomie oft auch von einer Marsupialisation gesprochen. Damit ist das Anlegen einer dauerhaften Öffnung in die Zyste gemeint, um den Flüssigkeitsaustritt zu ermöglichen.
Zudem kann es vorkommen, dass bei Zysten im Kieferbereich der Begriff der Osteotomie fällt. Darunter versteht man den operativen Eingriff am Kieferknochen, um beispielsweise Platz für eine Zyste zu schaffen.
Damit eine orale Zystostomie durchgeführt werden kann, müssen zunächst einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört, dass der Patient keine Entzündungen oder andere akute Probleme im Mund- und Kieferbereich aufweist. Zudem muss der Allgemeinzustand des Patienten stabil sein und es dürfen keine Kontraindikationen wie Gerinnungsstörungen vorliegen.
Vor dem Eingriff erfolgt in der Regel eine gründliche zahnärztliche Untersuchung inklusive bildgebender Verfahren wie Röntgenaufnahmen, um die genaue Lage und Beschaffenheit der Zyste zu beurteilen. Auch etwaige Vorerkrankungen des Patienten werden dabei berücksichtigt.
Der Ablauf einer oralen Zystostomie lässt sich grob in folgende Schritte unterteilen:
Die orale Zystostomie bietet für den Patienten einige Vorteile gegenüber anderen Behandlungsmöglichkeiten von Zysten:
Die orale Zystostomie ist vor allem dann indiziert, wenn eine Zyste im Mund- oder Kieferbereich vorliegt, die nicht zu groß ist und sich an einer gut erreichbaren Stelle befindet. Sie kann bei Patienten jeden Alters angewandt werden, solange die allgemeinen Voraussetzungen für den Eingriff erfüllt sind.
Ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Patienten profitieren oft besonders von der oralen Zystostomie, da der Eingriff für sie deutlich schonender ist als eine umfangreichere Operation.
Die orale Zystostomie ist ein gezielter operativer Eingriff zur Behandlung von Zysten im Mund- und Kieferbereich. Durch Anlegen einer dauerhaften Öffnung in die Zyste wird eine Ableitung der Flüssigkeit ermöglicht und so eine Heilung der Zyste angestoßen. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung und ist für den Patienten in der Regel gut verträglich.
Nutzen Sie unser Auktionsportal und finden Sie das beste Angebot für Ihre zahnmedizinischen Eingriffe - holen Sie sich jetzt eine Zweite Zahnarztmeinung ein!
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren über Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.