Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Die Reimplantation eines Zahnes ist eine spezielle zahnmedizinische Behandlung, bei der ein zuvor verloren gegangener oder herausgebrochener Zahn wieder in seinem ursprünglichen Zahnfach (Alveole) eingesetzt wird. Dieser Eingriff kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, um den natürlichen Zahn zu erhalten und aufwendigere Zahnersatzlösungen zu vermeiden.
Unter dem BEMA-Begriff "Reimplantation eines Zahnes" versteht man das Wiedereinsetzen eines Zahnes in seine ursprüngliche Position im Kiefer. Dabei wird der Zahn, sofern er vollständig und unbeschädigt aus dem Kiefer entfernt wurde, vorsichtig gereinigt und dann wieder in seiner Alveole (Zahnfach) positioniert. Je nach Situation kann der Zahn zusätzlich mit Nachbarzähnen fixiert werden, um seine stabilere Verankerung zu gewährleisten.
Alveole: Das knöcherne Zahnfach im Kiefer, in dem der Zahn verankert ist.
Avulsio dentis: Der vollständige Ausschlag oder Verlust eines Zahnes aus der Alveole.
Replantation: Das Wiedereinsetzen eines zuvor herausgerissenen Zahnes in seine ursprĂĽngliche Position.
Fixation: Die zusätzliche Befestigung des reimplantierten Zahnes an den Nachbarzähnen, um seine Stabilität zu erhöhen.
Splint: Ein zahnmedizinisches Hilfsmittel, mit dem der reimplantierte Zahn an den benachbarten Zähnen befestigt wird.
FĂĽr eine erfolgreiche Reimplantation mĂĽssen einige Voraussetzungen erfĂĽllt sein:
Der Zahn muss vollständig und unbeschädigt aus der Alveole entfernt worden sein. Ist der Zahn zu stark beschädigt, kann eine Reimplantation nicht durchgeführt werden.
Der Zahnhalteapparat (Parodontium) und das Zahnfach (Alveole) mĂĽssen intakt und frei von EntzĂĽndungen sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der reimplantierte Zahn nicht einhellt.
Der Patient muss über eine gute allgemeine Mundgesundheit verfügen. Starker Karies, Zahnfleischerkrankungen oder andere Probleme im Mundraum können den Erfolg der Reimplantation gefährden.
Der Zahn muss schnellstmöglich, idealerweise innerhalb von 30 Minuten, wieder eingesetzt werden. Je länger der Zahn außerhalb des Mundes verweilt, desto geringer sind die Erfolgsaussichten.
Der BEMA-Positionen 55 "Reimplantation eines Zahnes, ggf. einschließlich einfacher Fixation an den benachbarten Zähnen" umfasst folgende Leistungen:
Entfernung des Zahnes aus der Alveole: Zunächst wird der Zahn vorsichtig und möglichst unbeschädigt aus seinem Zahnfach im Kiefer entnommen.
Vorbereitung des Zahnes: Der Zahn wird grĂĽndlich gereinigt und desinfiziert, um Bakterien und Verschmutzungen zu entfernen.
Reposition des Zahnes: Der Zahn wird dann wieder in seine ursprĂĽngliche Position in der Alveole eingesetzt und dort vorsichtig positioniert.
Fixation (optional): Je nach Stabilität des reimplantierten Zahnes kann dieser zusätzlich an den benachbarten Zähnen mit einem Splint fixiert werden. Dadurch wird eine sichere Verankerung gewährleistet.
Nachsorge: In den Folgetagen ist eine engmaschige Kontrolle und Beobachtung des reimplantierten Zahnes erforderlich, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
FĂĽr die Reimplantation eines Zahnes kommen folgende Materialien und Instrumente zum Einsatz:
Pinzetten und KĂĽretten zum vorsichtigen Entfernen und Reinigen des Zahnes
Desinfektionsmittel zur Desinfektion von Zahn und Alveole
Splints (z.B. aus Draht oder Kunststoff) zur Fixation des reimplantierten Zahnes
Spezielle Klebstoffe oder Bänder zum Befestigen des Splints
Lokal-Anästhetika für eine schmerzfreie Durchführung des Eingriffs
Eine erfolgreiche Reimplantation eines zuvor verlorengegangenen Zahnes bietet einige wichtige Vorteile:
Erhalt des natĂĽrlichen Zahnes: Durch die Reimplantation kann der eigene Zahn erhalten und muss nicht durch eine kĂĽnstliche Krone oder BrĂĽcke ersetzt werden.
Vermeidung von Zahnlücken: Eine Reimplantation verhindert das Entstehen einer optisch störenden Zahnlücke im Gebiss.
Erhalt der Kaufunktion: Der reimplantierte Zahn kann seine ursprĂĽngliche Funktion beim Kauen und BeiĂźen wieder aufnehmen.
Stabilität des Kiefers: Der Erhalt des natürlichen Zahnes trägt zum Erhalt der Kieferstruktur und -stabilität bei.
Kostenersparnis: Im Vergleich zu aufwendigen Zahnersatzlösungen wie Kronen oder Brücken ist eine Reimplantation oft die kostengünstigere Option.
Eine Reimplantation kommt in erster Linie für Patienten infrage, die einen Zahn durch einen Unfall, Schlag oder Sturz verloren haben. Dabei muss der Zahn komplett aus der Alveole entfernt worden sein, ohne größere Beschädigungen aufzuweisen.
Darüber hinaus kann eine Reimplantation auch bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll sein, deren bleibende Zähne noch nicht vollständig entwickelt sind. Hier kann die Reimplantation dazu beitragen, den natürlichen Zahnhalteapparat zu erhalten und die weitere Zahnentwicklung nicht zu beeinträchtigen.
Patienten mit einer ansonsten guten Mundgesundheit und intakten Zahnfleischverhältnissen sind für eine Reimplantation am besten geeignet. Bei bestehenden Entzündungen oder anderen zahnmedizinischen Problemen müssen diese zunächst behandelt werden, bevor eine Reimplantation in Betracht gezogen werden kann.
Die Reimplantation eines zuvor verloren gegangenen Zahnes ist ein wertvolles zahnmedizinisches Verfahren, um den natürlichen Zahn zu erhalten und aufwendigere Zahnersatzlösungen zu vermeiden. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reimplantation sind ein unbeschädigter Zahn, ein gesunder Zahnhalteapparat und eine schnelle Reimplantation nach dem Zahnverlust.
Nutzen Sie unser Portal, um sich eine Zweite Zahnarztmeinung einzuholen und das beste Angebot fĂĽr Ihre zahnmedizinischen Eingriffe zu finden. So sparen Sie bares Geld!
Wir bieten eine Ăśbersicht ĂĽber die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. AuĂźerdem zeigen wir Sparpotenzial fĂĽr Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren ĂĽber Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.