Prothese Kosten - wie viel kostet eine Zahnprothese?
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Eine übermäßige Blutung kann nach zahnmedizinischen Eingriffen wie Zahnziehungen, Zahnsteinentfernung oder Wurzelbehandlungen auftreten. In solchen Fällen ist eine fachgerechte Stillung der Blutung wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu unterstützen. Der BEMA-Punkt 36 "Stillung einer übermäßigen Blutung" regelt die zahnärztlichen Leistungen, die in solchen Situationen erbracht werden können.
Der BEMA-Begriff "Stillung einer übermäßigen Blutung" beschreibt die Leistungen, die ein Zahnarzt erbringen muss, um eine stärkere als die normale Nachblutung nach einem zahnmedizinischen Eingriff zu stoppen. Dazu gehören das Anlegen von Wundverbänden, das Aufbringen von blutstillenden Medikamenten sowie gegebenenfalls das Nähen der Wunde. Der Zahnarzt muss dabei sicherstellen, dass die Blutung schnell und effektiv gestillt wird, um Komplikationen wie Nachblutungen oder Infektionen zu vermeiden.
Damit eine übermäßige Blutung fachgerecht gestillt werden kann, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein:
Intakte Blutgerinnung:
Gute Mundhygiene:
Kompetenzen und Erfahrung des Zahnarztes:
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Zahnarzt die übermäßige Blutung fachgerecht und sicher stillen und Komplikationen vermeiden.
Der BEMA-Punkt 36 "Stillung einer übermäßigen Blutung" umfasst folgende Leistungen des Zahnarztes:
Anlegen eines Wundverbandes:
Nach einem zahnärztlichen Eingriff, bei dem es zu einer stärkeren Blutung kommt, legt der Zahnarzt zunächst einen Wundverband an.
Dieser dient dazu, die Blutung mechanisch zu stoppen, indem er Druck auf die Wunde ausübt und so die Blutgefäße verschließt.
Aufbringen von blutstillenden Medikamenten:
Zusätzlich zum Wundverband bringt der Zahnarzt spezielle blutstillende Medikamente auf der Wunde auf.
Dazu gehören zum Beispiel Adrenalintupfer, die die Blutgefäße verengen und so die Blutgerinnung fördern.
Auch Wundauflagen mit gerinnungsfördernden Substanzen wie Fibrin können eingesetzt werden.
Nahtversorgung:
Wenn die Blutung durch die vorherigen Maßnahmen nicht gestillt werden kann, nimmt der Zahnarzt eine Nahtversorgung der Wunde vor.
Durch das Vernähen der Wunde können die Blutgefäße direkt verschlossen und die Blutung so kontrolliert werden.
Nachkontrollen:
Der Zahnarzt kontrolliert in den Folgetagen, ob die Blutung dauerhaft gestillt ist und ob die Wundheilung komplikationslos verläuft.
Er überwacht, ob es nicht zu Nachblutungen kommt, und ergreift gegebenenfalls weitere Maßnahmen.
Je nach Situation und Schwere der Blutung kann der Zahnarzt auch andere spezielle blutstillende Materialien wie Kollagenvliese oder -schwämme einsetzen. Die Entscheidung darüber trifft er basierend auf seiner fachlichen Expertise.
Die fachgerechte Stillung einer übermäßigen Blutung hat mehrere Vorteile für den Patienten:
Schnelle Blutstillung: Durch die Anwendung geeigneter Methoden kann die Blutung rasch gestoppt werden, was Komplikationen wie Nachblutungen verhindert.
Vermeidung von Folgeschäden: Eine unbehandelte Blutung kann zu Schwellungen, Schmerzen oder Infektionen führen. Die Stillung verhindert solche Komplikationen.
Beschleunigte Wundheilung: Durch die Blutstillung kann die Wunde schneller abheilen, da das Gewebe nicht weiter geschädigt wird.
Stressreduktion für den Patienten: Der Patient muss sich keine Sorgen um eine anhaltende oder unkontrollierbare Blutung machen.
Höhere Patientenzufriedenheit: Der Patient erlebt den zahnärztlichen Eingriff durch die professionelle Blutstillung als sicher und kompetent durchgeführt.
Die Stillung einer übermäßigen Blutung ist für all jene Patienten relevant, bei denen nach einem zahnmedizinischen Eingriff eine stärkere Nachblutung auftritt, als normal zu erwarten wäre. Dazu zählen beispielsweise:
Für diese Patienten ist eine fachgerechte Blutstillung durch den Zahnarzt wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und die Wundheilung zu unterstützen.
Der BEMA-Punkt 36 "Stillung einer übermäßigen Blutung" regelt die zahnärztlichen Leistungen, die erforderlich sind, um eine stärkere Nachblutung nach einem Eingriff schnell und effektiv zu stoppen. Dazu gehören das Anlegen von Wundverbänden, der Einsatz von blutstillenden Medikamenten sowie gegebenenfalls das Nähen der Wunde. Diese Maßnahmen bieten dem Patienten den Vorteil, dass Komplikationen wie Schwellungen oder Infektionen vermieden und die Wundheilung beschleunigt wird. Patienten mit Gerinnungsstörungen oder nach bestimmten Eingriffen profitieren besonders von der fachgerechten Blutstillung durch den Zahnarzt.
Holen Sie sich eine Zweite Zahnarztmeinung und finden Sie das beste Angebot für Ihre zahnmedizinischen Eingriffe.
Wir bieten eine Übersicht über die Kosten unterschiedlicher Zahnprothesen - von der Vollprothese bis hin zur Stegprothese auf Implantaten. Außerdem zeigen wir Sparpotenzial für Patienten auf.
Ein Zahnprovisorium kann wenige Tage oder mehrere Wochen im Einsatz sein. Wir informieren über Arten, Kosten und Behandlung.
Inlays & Onlays sind eine moderne und ästhetische Form der Einlagenfüllung. Wir informieren über Behandlung, Vorteile und Kosten.