BEMA 29

Devitalisieren einer Pulpa einschließlich des Verschlusses der Kavität, je Zahn

Die Devitalisierung der Pulpa, auch als "Vitalextirpation" bezeichnet, ist ein wichtiger zahnmedizinischer Eingriff, der zur Erhaltung und Behandlung von Zähnen eingesetzt wird. Dieser Artikel erklärt detailliert, was dieser BEMA-Begriff bedeutet, welche Voraussetzungen dafür gelten, welche Leistungen dabei erbracht werden, welche Vorteile der Eingriff bringt und für wen er geeignet ist.

Was bedeutet der BEMA-Begriff "Devitalisieren einer Pulpa"?

Der Begriff "Devitalisieren einer Pulpa" bezeichnet den Prozess der Entfernung des vitalen, also lebenden Gewebes aus der Zahnpulpa. Die Zahnpulpa ist das innerste, weiche Gewebe im Inneren eines Zahns. Dieses Pulpagewebe enthält Blutgefäße, Nerven und Bindegewebe. Es ist für die Vitalität, Sensibilität und Empfindlichkeit des Zahns verantwortlich.

Die Zahnpulpa besteht hauptsächlich aus:

Bindegewebe:
Enthält Fibroblasten, Kollagenfasern und Grundsubstanz
Verleiht der Pulpa Struktur und Halt

Blutgefäße:
Arterien versorgen die Pulpa mit Sauerstoff und Nährstoffen
Venen transportieren Stoffwechselprodukte ab

Nerven:
Sensorische Nervenfasern vermitteln die Empfindlichkeit des Zahns
Autonome Nervenfasern steuern die Durchblutung

Abwehrzellen:
Makrophagen und Lymphozyten schĂĽtzen die Pulpa vor Infektionen
Dieses lebenswichtige Pulpagewebe ist für die Vitalität, Sensibilität und Reparaturvorgänge im Zahn verantwortlich. Es reagiert sehr empfindlich auf Reize wie Karies, Verletzungen oder Entzündungen.

Das Devitalisieren der Pulpa wird durchgeführt, wenn der Zahn beispielsweise durch Karies, Verletzungen oder andere Ursachen stark geschädigt ist und die Pulpa entzündet oder abgestorben ist. Durch das Entfernen des vitalen Pulpagewebes wird der Zahn sozusagen "abgetötet" oder devitalisiert.

Dieser Prozess des Devitalisierens ist notwendig, um den Zahn vor weiteren Schädigungen zu schützen und ihn für eine weiterführende Behandlung, wie z.B. eine Wurzelkanalbehandlung, vorzubereiten.

Der BEMA-Punkt "Devitalisieren einer Pulpa einschließlich des Verschlusses der Kavität, je Zahn" erfasst also diesen Behandlungsschritt in der zahnärztlichen Abrechnung.

Welche Voraussetzungen gibt es fĂĽr die Devitalisierung der Pulpa?

Zunächst einmal muss der Zahnarzt eine gründliche Untersuchung des Zahns durchführen, um die Notwendigkeit einer Pulpadevitalisierung festzustellen. Häufige Gründe dafür sind:

  • Tiefe Karies, die bis in die Nähe der Pulpa vorgedrungen ist
  • Eine EntzĂĽndung oder Infektion der Pulpa (Pulpitis)
  • Eine Verletzung des Zahns, die zu Schädigungen der Pulpa gefĂĽhrt hat

Bevor der eigentliche Eingriff erfolgen kann, muss der Zahn zuerst lokal betäubt werden. Das geschieht durch eine Anästhesie, damit der Patient während der Behandlung keine Schmerzen empfindet.

Anschließend eröffnet der Zahnarzt vorsichtig den Zugang zur Pulpakammer. Dazu wird der Zahn mit einem Bohrer oder Schleifer so weit präpariert, bis die Pulpa freigelegt ist.

Erst wenn diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann der nächste Schritt, nämlich die eigentliche Entfernung des vitalen Pulpagewebes, durchgeführt werden. Dieser Vorgang wird als "Devitalisieren" bezeichnet.

Wichtig ist, dass alle diese Schritte unter strengen hygienischen Bedingungen erfolgen, um Infektionen des Zahns und des umgebenden Gewebes zu vermeiden.

Was umfasst der BEMA-Begriff "Devitalisieren einer Pulpa"?

Eröffnen der Pulpakammer:
Der Zahnarzt eröffnet vorsichtig den Zugang zur Pulpakammer, indem er den Zahn mit rotierenden Instrumenten wie Bohrern oder Schleifern präpariert.
Hierbei muss er sehr sorgfältig vorgehen, um die Pulpa nicht weiter zu schädigen.

Entfernung der Pulpa:
Das vitale, entzündete oder geschädigte Pulpagewebe wird dann mit speziellen Extraktionsinstrumenten wie Pulpaexstirpatoren oder Pulpakanalinstrumenten entfernt.
Dabei muss der Zahnarzt darauf achten, die gesamte Pulpa vollständig zu entfernen, um Rückstände zu vermeiden.

Reinigung und Desinfektion:
Anschließend wird der entstandene Hohlraum, also die Kavität, gründlich gereinigt und desinfiziert.
Hierfür kommen spezielle Spül- und Desinfektionslösungen zum Einsatz.
Dieses Vorgehen dient der Eliminierung etwaiger Bakterien und Entzündungsrückstände.

Obturation (Verschluss):
Zum Schluss wird die gereinigte und desinfizierte Kavität luftdicht mit einem geeigneten Füllungsmaterial verschlossen.

Ăśbliche Materialien sind Zinkoxid-Eugenol-FĂĽllungen oder Guttapercha.
Dieser Verschluss verhindert das Eindringen von Bakterien und weitere EntzĂĽndungen.
Durch diese Schritte der Pulpadevitalisierung kann der Zahn langfristig erhalten und vor weiteren Schädigungen geschützt werden.

Welche Vorteile bringt die Devitalisierung der Pulpa?

Die Devitalisierung der Pulpa bringt dem Patienten mehrere wichtige Vorteile. Zum einen kann der Zahn durch den Eingriff langfristig erhalten werden, anstatt ihn extrahieren zu müssen. Zum anderen lindert die Entfernung der entzündeten oder geschädigten Pulpa die Schmerzen des Patienten effektiv. Zudem verhindert der luftdichte Verschluss der Kavität weitere Infektionen und Komplikationen. Der Eingriff ist damit ein wichtiger Beitrag zur Zahnerhaltung und Schmerzlinderung.

FĂĽr wen ist die Devitalisierung der Pulpa geeignet?

Die Devitalisierung der Pulpa ist für alle Patienten geeignet, bei denen eine Entzündung oder Schädigung der Zahnpulpa vorliegt. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, wie etwa tiefe Karies, Verletzungen oder Erkrankungen. Durch den Eingriff kann in den meisten Fällen der Zahn langfristig erhalten und die Beschwerden des Patienten gelindert werden. Allerdings ist eine sorgfältige Untersuchung und Behandlungsplanung durch den Zahnarzt erforderlich, um den richtigen Zeitpunkt und die optimale Vorgehensweise zu bestimmen.

Fazit: 29 Devitalisieren einer Pulpa einschließlich des Verschlusses der Kavität, je Zahn

Die Devitalisierung der Pulpa ist ein wichtiger zahnmedizinischer Eingriff, der zur Erhaltung des Zahns und der Schmerzlinderung beiträgt. Durch die sorgfältige Entfernung der geschädigten Pulpa und den luftdichten Verschluss der Kavität können Patienten von diesem Eingriff profitieren. Eine genaue Untersuchung und Behandlungsplanung durch den Zahnarzt sind jedoch unerlässlich, um den richtigen Zeitpunkt und die optimale Vorgehensweise zu bestimmen.


Holen Sie sich eine Zweite Zahnarztmeinung, indem Sie eine Auktion ĂĽber unser Portal starten. Lassen Sie zahlreiche, qualifizierte Ă„rzte auf Ihren Eingriff bieten, um das gĂĽnstigste und bestmöglichste Angebot zu erhalten. 

WeiterfĂĽhrende Informationen

Weitere interessante Beiträge zum Thema Zahnauktion